Kategorien
Tagesgeld Angebote

Minizinsen: Alternativen zum Tagesgeld

Immer mehr Menschen suchen eine Alternative zum guten alten Sparbuch. Bis vor Kurzem hat sich ein Tagesgeldkonto noch gelohnt, doch auch hier sind – bis auf wenige Ausnahmen – die Zinsen derzeit im Keller.

Da stellt sich dann immer wieder die Frage, ob überhaupt noch alternative Geldanlagen existieren, die sicher und zugleich gut verzinst werden. Diese gibt es nur bedingt, meist muss man bei einem der beiden Faktoren „Rendite“ oder „Sicherheit“ Abstriche in Kauf nehmen. Vor allem aber sollte sich jeder vorher Gedanken machen, ob er sein Geld fest anlegen möchte, oder doch lieber flexibel, sodass man immer an das Geld kommt.

Danach erst gilt es, die verschiedenen Angebote genau zu betrachten. Vor allem aber sollte das jeder für sich selbst tun, denn leider beraten die Banken nicht immer wirklich objektiv und vor allem kundenfreundlich. Auch werden immer wieder nur hauseigene Produkte empfohlen, die oftmals wesentlich schlechter sind als andere oder fremde Produkte.

Bundesanleihen und Schuldpapiere

Eine Alternative könnten Bundesanleihen und Schuldpapiere für andere Länder sein. Hierbei wird den verschiedenen Staaten durch den Sparer Geld geliehen. Allerdings sind dies immer Anlagemöglichkeiten, die nur auf längere Zeit gesehen etwas einbringen, und somit für die wenigsten Anwendungsfälle interessant sein dürften. So sind die Bundesanleihen manchmal je nach Finanzlage höher verzinst als bei einem Tagesgeldkonto, doch auch diese sind oft „im Keller“. Und das auch nur für sehr lange Zeiträume, in denen das Kapital gebunden ist. Diese Bundesanleihen gelten als recht sicher, was viele Anleger oder Sparer in der Vergangenheit beruhigt hat.

Dagegen sind Schuldpapiere aus Ländern mit hohen Zinsen meist kaum eine Alternative. Anhand der Höhe des Zinssatzes wird in diesem Fall gleichzeitig ausgedrückt, wie unsicher dort derzeit die wirtschaftliche Lage ist. So ist dies eine Anlageform, die sich nur lohnt, wenn jemand sein Kapital längerfristig anlegen möchte und das hohe Risiko liebt. Denn hier kann es passieren, dass die Anleihe nicht komplett zurückgezahlt wird. Oder es kommt gar zu einem Totalausfall.

In den Mittelstand investieren: Risiko beachten

Dies ist eine andere Art von Anleihe, denn hier wird das Geld einem Unternehmen anvertraut. Selbstverständlich ist das Risiko auch dementsprechend höher, da ein einzelnes Unternehmen immer schwächer ist als ein ganzer Staat mit seiner Volkswirtschaft. Derzeit sind diese Anleihen sehr beliebt, denn der Zinssatz liegt – je nach Anleihe – bei bis zu gut 6 %, und damit höher als bei Schuldverschreibungen so mancher europäischer Risiko-Staaten.

Jede Anleihe beziehungsweise das herausgebende Unternehmen gilt es ganz genau zu beobachten: Wie gut ist die Firma aufgestellt? Wie ist die Auftragslage, wie gestaltet sich die Wettbewerbssituation? Wie ist das Unternehmen mit Eigenkapital ausgestattet? Handelt es sich um einen zukunftsträchtigen Markt? Man sollte hier sein Geld nur in Geschäftsmodelle investieren, deren Grundlage man tatsächlich auch versteht, und an die man „glaubt“. Und dennoch muss man sich darüber im klaren sein, dass auch hier im Schlimmsten Fall der Totalverlust drohen kann.

Tagesgeld Vergleich kann sich lohnen

Für viele ist ein Tagesgeldkonto immer noch die beste Alternative, auch wenn die Zinsen in den letzten Jahren stark gesunken sind. Zudem werden auf dem deutschsprachigen Markt recht sichere Geldanlagen mit Tagesgeld beworben, manchmal gar mit einem Bonus für Neukunden. Doch auch hier kann immer noch mehr herausgeholt werden, indem man die verschiedenen Angebote ganz genau vergleicht.

Gerade Neukunden werden stark umworben und bekommen oftmals wesentlich höhere Zinsen. Allerdings erfordert dies, dass immer vor Ablauf ein neues Tagesgeldkonto eröffnet wird. Dieses Tagesgeldhopping ist nicht nur mühsam. Es könnte einen als Kunde bei den Banken äußerst unbeliebt machen. Das ist dann fatal, wenn man später einmal einen Kredit oder ähnliches bei den betroffenen Kreditinstituten abschließen möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.