Kategorien
Finanztipps

Versicherungen für das iPhone und ähnliche Geräte – Macht das wirklich Sinn?

Smartphones wie das iPhone, ein teures Android Handy, Tablets etc. werden immer wichtiger, aber auch immer teurer. Da liegt das Bedürfniss nahe, sich den Ausfall bei Verlust oder einem Unfall zu versichern. Doch lohnt sich das wirklich?

Eigentlich sind sie eher mobile Computer mit den vielfältigsten Funktionen. Durch die enorme Anzahl an Apps in den Stores bei Google oder Apple gibt es für fast alle Lebenslagen Möglichkeiten, das Smartphone zum Einsatz zu bringen. Zwangsläufig tritt da die Frage auf, was denn passieren würde, wenn das Handy einen Defekt erleidet. Bricht dann die Welt zusammen, falls Schäden bei mitunter sehr teuren Geräten auftreten? Wie soll man sich da behelfen, zumal nur die Wenigsten „mal eben“ den Kaufpreis für ein gleichwertiges Ersatzgerät aufbringen können?

Wie praktisch wäre in diesem Fall eine Versicherung, die das Geld sofort zur Verfügung stellt, wenn das Objekt der Begierde nicht mehr läuft und repariert werden muss. Machen solche Spezialversicherungen für iPhones und Android-Geräte aber auch immer Sinn? Die Deutschen sind Weltmeister im Versichern. Das war schon immer so. Muss man deshalb gleich jede potenzielle Gefahr mit einer Versicherung abdecken? Im Falle der Smartphones kann die Antwort darauf nur zweigeteilt sein.

Kategorien
Finanztipps

Brauche ich eine Hausratversicherung?

Obwohl es sich bei der Hausratversicherung um keine Pflichtversicherung handelt, zählt sie zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt..

Dieser Tatsache Rechnung tragend, wird die Hausratversicherung von nahezu allen deutschen oder ausländischen Versicherungsgesellschaften angeboten. Sie kann entweder einzeln oder in Kombination mit einer Haftpflicht- und/oder einer Unfallversicherung abgeschlossen werden.

Da sich die Angebote jedoch zum Teil ganz erheblich voneinander unterscheiden, empfiehlt es sich grundsätzlich immer, vor dem Abschluss einer Hausratversicherung einen Vergleich der einzelnen Anbieter und der einzelnen Tarife duchzuführen.

Kategorien
Finanztipps

Versicherungen für Auszubildende und Studenten – Oftmals noch bei den Eltern mitversichert

Für viele Auszubildende und Studenten spielt das Thema Versicherungen eine eher untergeordnete Rolle. Dies hat verschiedene Gründe.

Einerseits verfügen die jungen Leute nur über wenig Geld, andererseits möchten sie sich aber auch größere Wünsche wie zum Beispiel eine erste Wohnungseinrichtung, ein erstes Auto oder eine längere Urlaubsreise erfüllen. Außerdem müsste die Tatsache berücksichtigt werden, dass insbesondere diejenigen Personen, die noch bei den Eltern wohnen, unter 25 Jahre alt sind und ihre erste Ausbildung oder ihr erstes Studium absolvieren, in vielen Fällen über die Eltern versichert sind. Dies könnte zum Beispiel auf die Rechtsschutzversicherung, die private Haftpflichtversicherung oder die Auslandsreisekrankenversicherung zutreffen.

Kategorien
Finanztipps

Worauf sollte beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung geachtet werden?

Viele Personen haben den Wunsch, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschließen und sich so gegen die Risiken eines kostspieligen Streites vor Gericht zu wappnen.

Bevor jedoch konkrete Schritte unternommen werden, wäre es sehr wichtig, einen Vergleich der Konditionen der einzelnen Anbieter durchzuführen und dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf das gesamte Leistungsspektrum zu achten.

Insbesondere das sogenannte Kleingedruckte, welches von den künftigen Versicherungsnehmern oft nur unzureichend gelesen wird, kann wertvolle Hinweise auf eventuelle Leistungsausschlüsse geben und damit auch vor unangenehmen Überraschungen für den Fall schützen, dass ein Rechtsstreit ansteht und die Versicherung die Kosten dafür wider Erwarten doch nicht übernimmt.

Kategorien
Finanztipps

Kfz-Versicherungsrechner: Nicht immer wird der günstigste Tarif gefunden

Die Kraftfahrzeugversicherung verursacht die größten Fixkosten beim Auto – im Gegensatz zur Kfz-Steuer hat der Halter darauf aber einen Einfluss.

Denn die Versicherungsgesellschaft lässt sich unter bestimmten Bedingungen Wechseln, mit neuen Tarifen kann gespart werden. Aber nicht immer lohnt der Aufwand auch. Der Markt an Kfz-Versicherungen in Deutschland ist unübersichtlich groß. Neben den bekannten Versicherungsgesellschaften sind über das Internet auch eine Reihe von Direktversicherern verfügbar.

Daten müssen nur einmal eingegeben werden

Besonderes Letztere werben mit günstigen Kosten, die ihre schlanke Verwaltungsstruktur und der Verzicht auf Filialen mit persönlicher Beratung ermöglichen soll. Außerdem sorgen dann noch innerhalb der Unternehmen verschiedene Tarife für Vielfalt, die den Endkunden schnell überfordern.

Kategorien
Finanztipps

KFZ Versicherung wechseln

Alljährlich im Herbst stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob sie ihre bisherige Autoversicherung beibehalten oder besser kündigen sollten.

Dies hat verschiedene Gründe. In erster Linie dürfte dabei eine Rolle spielen, dass die Laufzeit der meisten Autoversicherungen ein Jahr beträgt und dass die Kündigung immer zum Jahresende möglich ist. Ein entsprechendes Kündigungsschreiben müsste allerdings spätestens vier Wochen vor Ablauf der Autoversicherung eingegangen sein. Andernfalls verlängert sich der Versicherungsvertrag in der Regel automatisch um ein weiteres Jahr.