Kategorien
Finanztipps

Ehevertrag, Gütertrennung & Co.: Keineswegs unromantisch

Lass uns eine Abmachung treffen: Erwähnt der Ehepartner das Thema Ehevertrag, klingt das im ersten Moment sehr unromantisch.

Manche regieren sogar mit einem Vertrauensbruch auf dieses eine Wort. Wenn man sich dennoch etwas näher mit dem Thema beschäftigt, sprechen doch einige Gründe dafür.

Die Ehe – ein Vertrag

 Wenn Menschen darauf hingewiesen werden, dass sie nun einen Vertrag eingehen, dann würden manche vielleicht erst gar nicht heiraten – die Ehe ist ein Vertrag. Die beiden übernehmen ganz automatische Pflichten sowie auch Rechte. Dennoch wird die Ehe nicht als Vertrag, sondern als Bündnis für das Leben geschlossen. Würde ein Ehevertrag nicht mehr Ehevertrag heißen, sondern zum Beispiel: Trennung der Güter, welche auch bei einer eventuellen Scheidung demjenigen bleiben, der sie mitgebracht hat.

Kategorien
Finanztipps

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung: Das sollten Sie beachten

Viele Personen stellen sich heute die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Patientenverfügung zu verfassen. Dabei dürfte insbesondere die Tatsache eine Rolle spielen, dass die Menschen immer älter werden..

Und zahlreiche Krankheiten, die noch vor wenigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten als unheilbar galten, heute erfolgreich behandelt werden können. Dabei kommen aber oft lebensverlängernde oder intensivmedizinischen Maßnahmen zum Einsatz, die nicht in jedem Falle die Zustimmung des Patienten finden dürften. Ist er dann nicht mehr in der Lage, selbst zu bestimmten, wie die Ärzte weiter mit ihm verfahren sollen, ist guter Rat teuer.

Kategorien
Finanztipps

Lohnt sich eine Mitgliedschaft im Mieterverein?

Der Deutsche Mieterbund verfügt über zahlreiche regionale Zweigstellen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass jeder Mieter, der dies wünscht, einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort findet.

Die Mitgliedschaft in einem Mieterverein steht grundsätzlich allen Personen offen, die ein Haus oder eine Wohnung gemietet haben. Für Haus-, Wohnungs- und Grundstücksbesitzer gibt es eigene Interessenvertretungen.

Kategorien
Finanztipps

Brauche ich eine Hausratversicherung?

Obwohl es sich bei der Hausratversicherung um keine Pflichtversicherung handelt, zählt sie zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt..

Dieser Tatsache Rechnung tragend, wird die Hausratversicherung von nahezu allen deutschen oder ausländischen Versicherungsgesellschaften angeboten. Sie kann entweder einzeln oder in Kombination mit einer Haftpflicht- und/oder einer Unfallversicherung abgeschlossen werden.

Da sich die Angebote jedoch zum Teil ganz erheblich voneinander unterscheiden, empfiehlt es sich grundsätzlich immer, vor dem Abschluss einer Hausratversicherung einen Vergleich der einzelnen Anbieter und der einzelnen Tarife duchzuführen.

Kategorien
Finanztipps

Worauf sollte beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung geachtet werden?

Viele Personen haben den Wunsch, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschließen und sich so gegen die Risiken eines kostspieligen Streites vor Gericht zu wappnen.

Bevor jedoch konkrete Schritte unternommen werden, wäre es sehr wichtig, einen Vergleich der Konditionen der einzelnen Anbieter durchzuführen und dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf das gesamte Leistungsspektrum zu achten.

Insbesondere das sogenannte Kleingedruckte, welches von den künftigen Versicherungsnehmern oft nur unzureichend gelesen wird, kann wertvolle Hinweise auf eventuelle Leistungsausschlüsse geben und damit auch vor unangenehmen Überraschungen für den Fall schützen, dass ein Rechtsstreit ansteht und die Versicherung die Kosten dafür wider Erwarten doch nicht übernimmt.

Kategorien
Finanztipps

Wie wähle ich meinen Steuerberater?

 

Die Auswahl eines Steuerberaters, einer Steuerberaterin oder einer Steuerkanzlei kann sehr wichtig für die nachfolgende Zusammenarbeit sowie jegliche Dienstleistungen des Steuerberaters sein.

Trotzdem ist direkt anzumerken, dass die Selektion eines Steuerberaters eine sehr persönliche Auswahl ist und somit universelle sowie allgemein gültige Kriterien bei der Auswahl eines Steuerberaters nur bedingt zutreffen können. Diese Kriterien dienen jedoch als Leitlinien und Grundsätze und sollten, sofern sie einem wichtig sind, von jedem Steuerberater auf ausreichende Weise erfüllt werden.

Nicht nur Steuerberater kommen infrage

Viele Privatpersonen erledigen ihre Steuererklärung in Eigenregie. Dennoch bietet das Heranziehen eines Steuerberaters einige Vorteile, die nicht unbemerkt bleiben können, wie z. B. steuerliche Freibeträge, die nicht bekannt sind. Denn ab einem bestimmten Punkt wird das deutsche Steuerrecht so kompliziert, dass die verschiedenen Anträge, Posten, Freibeträge einem undurchdringlichen Dschungel gleichen. Die Konsultation eines Experten ist nun dringend notwendig.