Die Angebote klingen durchweg verlockend: Man kann sich einen schicken modernen Fernseher oder einen riesigen Kühlschrank im amerikanischen Stil sowie viele andere Geräte und Einrichtungsgegenstände kaufen, und diese in angenehmen kleinen Raten abbezahlen.
Das Beste daran ist, dass man auf die Finanzierung nicht einmal Zinsen bezahlen muss, da immer mehr Händler, Fachmarktketten und Versandhäuser eine sogenannte Null-Prozent-Finanzierung anbieten. Auf den ersten Blick scheint es für den Verbraucher bei solch einem Handel nur Vorteile zu geben. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt und die Finanzierungen können durchaus auch Nachteile haben, was sich leider oft erst später herausstellt.
Gründe für die Null-Prozent-Finanzierung
Die Händler bieten eine praktisch kostenlose Finanzierung selbstverständlich nicht aus reiner Wohltätigkeit gegenüber den Verbrauchern an. Vielmehr ist sie ein Instrument, das ihnen dabei hilft, das Kaufverhalten der Verbraucher in ihrem Sinne zu manipulieren. Mit den scheinbar günstigen Konditionen durch kleine Raten in Verbindung mit dem Nullzins neigen Verbraucher eher dazu, einen neuen Einrichtungsgegenstand zu kaufen, als wenn sie regulär in bar und auf einen Schlag bezahlen müssten. So schafft man sich eventuell Geräte oder Möbel an, die man eigentlich gar nicht benötigt, da die vorhandenen durchaus noch brauchbar wären.