Kategorien
Finanztipps

Smartphone auf Raten kaufen? Darauf sollten Sie achten

Häufig wird der Wunsch nach einem neuen Smartphone groß, während ein bestehender Mobilfunkvertrag noch vorhanden ist. Ein Subventioniertes Handy ist somit nicht in Aussicht gestellt.

Zudem möchte man ungern den bisherigen Vertrag aufgeben und einen neuen Vertrag abschließen, dass der bisherige Vertrag optimal zum persönlichen Telefonierverhalten passt. Nahezu alle Mobilfunkanbieter bieten ihren Kunden an, das Smartphone auch ohne Vertrag zum regulären Preis kaufen zu können. Doch diese Preise fallen in der Regel hoch aus.

Das Handy oder Smartphone „leasen“

Meistens schreckt der Preis für die Anschaffung eines neuen Handys ohne Vertragsbindung ab. Auf diesen Umstand haben die jeweiligen Anbieter reagiert und Finanzierungsmodelle die Mobilfunkgeräte entworfen. Wer jedoch sein Handy per Ratenzahlen finanzieren möchte, sollte einige Punkte beachten um keinen Fehlkauf bzw. eine Fehlfinanzierung zu tätigen.

Der gesamte Markt für Mobilfunkgeräte ist unter unabhängigen Händlern und Mobilfunkanbietern aufgeteilt, die in enger Zusammenarbeit mit deren Hausbanken Finanzierungsmodelle für den Erwerb eines Handys anbieten. Die Konditionen sind durchweg stark unterschiedlich, sodass der potentielle Kunde meist den Überblick in der ohnehin schwer durchschaubaren Welt des Mobilfunks verliert. Grundsätzlich gelten für jede Finanzierung die wichtigen Eckpfeiler wie zum Beispiel Zinssatz, Laufzeit, Bonität und die Höhe der monatlichen Rate.

Finanzierung ist oft teurer

In erster Linie sollte man den Kaufbetrag des Handys ermitteln und mit dem Finanzierungspreis vergleichen. Häufig bezahlt man durch die erhobenen Zinsen mehr. Eine Finanzierung für ein Mobilfunkgerät sollte zudem nicht die Laufzeit von 24 Monaten überschreiten. Dies hat einige Vorteile: Die Garantie sowie die Gewährleistung auf ein Handy belaufen sich auf 24 Monate. Sollte das Handy im nach 24 Monaten eine Beschädigung erleiden, bezahlt man eine Finanzierung für ein nicht mehr vorhandenes Gerät.

Des Weiteren muss unbedingt in den Vertragsbedingungen in einem Finanzierungsvertrag darauf geachtet werden, ob eventuell Bearbeitungsgebühren, Einrichtungsgebühren oder andere Sonderzahlungen beim Abschluss des Kredits anfallen.

Zudem ist die Klärung der persönlichen, finanziellen Verhältnisse wichtig. Niemand möchte in eine Schuldenfalle geraten und in diesem Zusammenhang die fällig Raten nicht mehr bezahlen können. Daher ist es wichtig, dass man sich eine Finanzierung berechnet und sich daraufhin ein Limit für die monatlich anfallenden Raten setzt.

Nicht länger als 24 Monate oder Laufzeit der Garantie

Eine weitere Hilfe kann es sein, wenn man sich nichtnur auf einen Anbieter festlegt, sondern im Internet einen Vergleich anstrebt. Attraktive Sonderangebote und Preisnachlässe für Finanzierungen von Handys sind im Internet auch an der Tagesordnung. Wer sich in Geduld übt und Online nach diesen Angeboten Ausschau hält, kann viel Geld sparen. Immer häufiger lassen sich Finanzierungen zu einem Zinssatz von 0 Prozent im Internet finden.

Wenn man die angesprochenen Punkte in seiner Berechnung beachtet und weitere Anbieter von Finanzierung vergleicht, kann man sich an seinem neu erworbenen Handy erfreuen. Man stellt für sich selbst sicher, dass man auf keinen Fall über seinen finanziellen Möglichkeiten hinauswirtschaftet. Die Definition eigener Wünsche beim Handy beschreibt den individuellen Spielraum und sorgt bei einer Finanzierung für die notwendige Sicherheit.

Die Zahl der Angebote ist unüberschaubar groß. Dennoch lohnt sich eine zeitintensive Suche sowie eine genau Abwägung der einzelnen Anbieter und deren Kondition für die Aufnahme eines Kredits. Wer einen Kredit scheut, kann alternativ auf die Vertragsangebote der jeweiligen Anbieter zurückgreifen.

Wer sich nicht sicher ist, ob er aktuelle und zukünftige finanzielle Verpflichtungen stemmen kann, sollte stets rechtzeitig eine Schudnerberatungsstelle aufsuchen. Und im Zweifelsfall lieber auf die neuste Smartphone Generation verzichten.

2 Antworten auf „Smartphone auf Raten kaufen? Darauf sollten Sie achten“

Also ein Handy würde ich persönlich niemals auf Ratenkauf erwerben oder sogar leasen. Ich persönlich finde das nicht gut. Dann lieber das Geld sparen und dann das Handy kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.