Kategorien
Finanztipps

Satte Prämie statt Kugelschreiber – wie Banken heutzutage um Neukunden buhlen

 Startguthaben, kostenlose Kontoführung und Rabattaktionen – verlockende Prämien bei der Girokontoeröffnung. Wie Banken neue Kunden gewinnen wollen.

Heutzutage versuchen die meisten Banken und Direktbanken, neue Kunden durch attraktive Prämien bei einem Kontoneuabschluss zu locken. Die Zeiten sind vorbei, als es noch ein einfacher Kugelschreiber tat.

Je nach Anbieter und Institut kann es sich dabei um Startguthaben handeln, welches unterschiedlich hoch ausfallen kann, aber auch um andere lohnenswerte Gimmicks. Die Zeiten, in denen es aber Prämien wie Süßigkeiten oder andere kontounabhängige Prämien gab, sind annähernd gänzlich vorbei.

Natürlich gibt es hier und da auch weiterhin entsprechende Geschenke für Neukunden und auch für bestehende Kunden. Gummibärchen und Luftballons mit dem Bankenlogo oder andere Präsente gelten aber nicht mehr als Kontoeröffnungsprämie an sich, sondern nur noch als nettes und kleines Beiwerk. Die Konkurrenz ist größer, die Kunden wechselwilliger, so dass sich die Kreditinstitute teils einiges einfallen lassen müssen, um weiter zu wachsen.

Beliebte Kontoeröffnungsprämie: Startguthaben und kostenlose Kontoführung

 Eine sehr beliebte Kontoeröffnungsprämie, die bei der Eröffnung eines neuen Kontos versprochen wird, ist das Startgeld. Das Startguthaben fällt oft sehr individuell aus, beläuft sich aber meistens auf Werte wie 25, 50 oder auch 100 Euro.

Es wird bei der Neueröffnung des Kontos meist direkt auf dieses überwiesen und steht dem Kunden in den meisten Fällen auch direkt zur vollen Verfügung, manchmal aber auch erst nach eine gewissen Zeit bzw. Mindestnutzung. Nur manche Banken koppeln die Verfügbarkeit des Startguthabens an eine Mindestvertragsdauer – etwa ein halbes Jahr.

Ist dies der Fall, wird das Startguthaben nicht direkt überwiesen, sondern erst später. Durch dieses Vorgehen soll verhindert werden, dass die Kunden ihre zweiwöchige Kündigungsfrist nutzen und nur das Startguthaben einheimsen wollen.

Entsprechende Startguthabenaktionen sind aber meistens aktionsabhängig. Bei Abschlussinteresse sollte man sich also erkundigen, ob gerade eine entsprechende Aktion läuft oder nicht.

Die häufigsten Prämien sind heute Tagesgeld- und Girokonten, die komplett kostenlos geführt werden können. Dennoch ist bei dieser verlockenden Kontoeröffnungsprämie etwas Vorsicht geboten, denn nicht immer bleibt das Konto auf Dauer wirklich kostenlos.

Unter Umständen müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein oder verschiedene Standardleistungen müssen gesondert gezahlt werden. So kann bei dieser Prämienart zur Girokontoeröffnung ein monatlicher Mindestumsatz oder Gehaltseingang grundlegende Anforderung sein und persönliche Beratungen oder Tätigungen am Schalter nicht inbegriffen und so kostenpflichtig.

Gesonderte Kontoeröffnungsprämie – Rabatt- und andere Aktionen

Weitere Prämien könnten kostenlose VISA- und Maestro-Karten sein. In diesem Zusammenhang treten jedoch oft auch gesonderte Rabatt- oder Erlassaktionen, auf eventuelle Transaktionen mit der kontozugehörigen Karte, in Kraft. Zudem lohnt sich ein Blick darauf, ob es sich wirklich um eine echte Kreditkarte handelt, oder nur um eine Debit-Karte. Letztere wird etwa meist nicht als Sicherheit akzeptiert, etwa bei der Anmietung eines Mietwagens.

Einzelne Banken bieten für eine gewisse Zeit gar eine Art Cashback für die Nutzung der Kreditkarte an. Hier fallen aber meistens Mindestsummen an, die pro Zahlung erreicht werden müssen.

Die gewöhnliche EC-Karte ist von diesen Aktionen aber in der Regel ausgeschlossen – es wird mittlerweile aber gehäuft und bankübergreifend eine bundesweite, kostenlose Bargeldversorgung an den bankeigenen Bargeldautomaten angeboten.

Vorteile für Schüler, Studenten und Auszubildende

Sehr spezielle Prämien richten sich an Schüler, Auszubildende und Studenten, die das erste eigene Girokonto eröffnen wollen. Hier lassen sich die Banken gerne ganz besondere Prämien einfallen – die oben genannten treffen aber auch meistens zu.

Neben einer kostenlosen Kontoführung, einem erheblichen Startguthaben und einem kleinen und günstigeren Überziehungsrahmen und Zinssatz für Auszubildende und Studenten (Vorsicht: Schuldenfalle), werden aber oft auch Prämien wie ein halbjährliches, kostenloses oder vergünstigtes Bahnkartenabo angeboten.

Manche Sonderkonditionen laufen sogar über die gesamte Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit hinweg. Im Anschluss wird das Girokonto jedoch angepasst oder muss umgestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.