Kategorien
Finanztipps

Lohnt sich eine Mitgliedschaft im Mieterverein?

Der Deutsche Mieterbund verfügt über zahlreiche regionale Zweigstellen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass jeder Mieter, der dies wünscht, einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort findet.

Die Mitgliedschaft in einem Mieterverein steht grundsätzlich allen Personen offen, die ein Haus oder eine Wohnung gemietet haben. Für Haus-, Wohnungs- und Grundstücksbesitzer gibt es eigene Interessenvertretungen.

Schnuppermitgliedschaft ist oftmals möglich

Wer sich für die Arbeit des Deutschen Mieterbundes interessiert, kann sich an eine Zweigstelle in seiner Nähe wenden, nähere Informationen einholen und bei Bedarf gleich einen Aufnahmeantrag stellen. Viele Mietervereine bieten eine Schnuppermitgliedschaft von 2 bis 3 Monaten an. So kann der Mieter erst einmal ganz unverbindlich testen, ob ihm das Leistungsangebot des Mietervereins überhaupt zusagt. Ist dies nicht der Fall, kann er die Mitgliedschaft jederzeit wieder beenden, wobei bei einer Verlängerung jedoch die darauf folgenden Kündigungsfristen zu beachten sind.

Für eine dauerhafte Aufnahme wird eine kleine Gebühr und ein Monatsbeitrag fällig. Letzterer ist jährlich im Voraus zu zahlen. Dies geschieht am besten durch die Erteilung einer Einzugsermächtigung oder die Einrichtung eines Dauerauftrages auf dem Girokonto.

Bereits während der Schnuppermitgliedschaft kann der Mieter in der Regel alle Service- und Beratungsdienstleistungen des Deutschen Mieterbundes in Anspruch nehmen. Dies schließt auch eine kostenlose Rechtsberatung zu allen Fragen rund um die Begründung, die Aufrechterhaltung oder die Kündigung des Mitverhältnisses mit ein.

Beratung durch einen Anwalt

Alle Personen, die Hilfe bei ihrem Mieterverein vor Ort suchen, können dabei meist sicher gehen, dass sie nur von erfahrenen und fachlich kompetenten Anwälten beraten werden, die sich sehr gut mit der Materie auskennen. Wer seine Heiz- und Nebenkostenabrechnung kontrollieren möchte ist beim Deutschen Mieterbund ebenso gut aufgehoben wie derjenige Mieter, der sich durch Lärm in der Nachbarschaft gestört fühlt.

Alle Beratungsdienstleistungen sind für die Mitglieder kostenlos. Andere Personen können die Rechtsberatung des Deutschen Mieterbundes leider nicht in Anspruch nehmen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Mitglieder des Deutschen Mieterbundes über eine Rechtsschutzversicherung abgesichert sind. Sie müssen dafür keinen extra Beitrag zahlen. Alle Kosten sind durch den Jahresbeitrag für den Mieterverein abgedeckt.

Bei einem Streit mit dem Vermieter oder den kommunalen Behörden werden die Mitarbeiter des Deutschen Mieterbundes zunächst versuchen, eine gütliche Einigung herbeizuführen. Gelingt dies nicht, leisten sie wirksame Hilfe bei der Durchsetzung berechtigter Forderungen auf gerichtlichem oder außergerichtlichem Wege. Auch diejenigen Mieter, die aus irgendeinem Grunde eine Mietminderung planen oder Reparatur- und Modernisierungsarbeiten in ihrer Wohnung durchführen möchten, können sich vorab an den Deutschen Mieterbund wenden und dort die aktuelle Rechtslage klären.

Hilfe und Vermittlung bei Streit mit dem Vermieter

Nicht zuletzt engagiert sich der Mieterverein in der örtlichen Kommunalpolitik. Auf diese Weise möchte er mit dazu beitragen, dass die Mieten vor Ort stabil und für Jedermann bezahlbar bleiben. Oftmals finden auch jährliche oder halbjährliche Mieterversammlungen statt. Darüber hinaus kann der Mieterverein die Bildung von Mieterforen in den Hausgemeinschaften fördern. Der Deutsche Mieterbund gibt eine eigene Mieterzeitung heraus, die alle 2 Monate erscheint.

Wie sind deine Erfahrungen mit Mietervereinen? Konnten sie dir in der Vergangenheit helfen oder nicht? Nutze gerne die Kommentarfunktion, auch wenn du Fragen zu den Mietervereinen hast.

Eine Antwort auf „Lohnt sich eine Mitgliedschaft im Mieterverein?“

In der Schweiz haben wir auch einen entsprechenden Verband und es lohnt sich auf jedenfall. Weiss nicht ob es die Leser hier wirklich interessiert aber haben in der Schweiz auch diverse Zuzüger aus Deutschland und die sind evt. froh darüber. Für einen geringen Jahresbeitrag von CHF 70.- pro Jahr kriegt man viele wertvolle Leistungen wie z.B. Rechtsberatung, Hilfe bei Wohnungsabnahme, Mängelberatung, Hotline für Mieterrechtsfragen usw.
Kann ich nur weiterempfehlen, ist man meistens froh darüber.
Falls es erlaubt ist den Link zu posten es handelt sich um http://www.mieterverband.ch … Ansonsten einfach wieder den Link löschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.