Alljährlich im Herbst stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob sie ihre bisherige Autoversicherung beibehalten oder besser kündigen sollten.
Dies hat verschiedene Gründe. In erster Linie dürfte dabei eine Rolle spielen, dass die Laufzeit der meisten Autoversicherungen ein Jahr beträgt und dass die Kündigung immer zum Jahresende möglich ist. Ein entsprechendes Kündigungsschreiben müsste allerdings spätestens vier Wochen vor Ablauf der Autoversicherung eingegangen sein. Andernfalls verlängert sich der Versicherungsvertrag in der Regel automatisch um ein weiteres Jahr.
Erst vergleichen – dann kündigen
Grundsätzlich sollte jede Person, die mit dem Gedanken spielt, ihre Autoversicherung zu kündigen, einen Vergleich der Konditionen der einzelnen Anbieter durchführen. Nur so kann sie mit Sicherheit feststellen, ob und in welchem Umfang sie durch einen Wechsel Geld sparen könnte. Für solch einen Vergleich bietet sich in erster Linie das Internet an.
Hier erhält der wechselwillige Kunde innerhalb von wenigen Sekunden ein passgenaues Ergebnis und spart sich so intensive und zeitaufwendige Recherchen vor Ort. Viele Versicherungsgesellschaften bieten attraktive Sonderkonditionen für Neukunden, welche sich nicht nur auf die KFZ Haftpflichtversicherung, sondern auch auf die Voll- oder Teilkaskoversicherung beziehen. Unter bestimmten Umständen wäre es auch möglich, eine neue Autoversicherung direkt online abzuschließen.
Soll eine Kündigung ordnungsgemäß wirksam werden, müsste sie bis zum 30. November erfolgen. Eine Ausnahme bestünde lediglich dann, wenn der Versicherungsbeginn nicht der 1. Januar, sondern ein anderes Datum war. Idealerweise sollte die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein durchgeführt werden. So hat der Versicherungsnehmer immer einen Nachweis, dass das Kündigungsschreiben fristgerecht bei der Versicherungsgesellschaft eingegangen ist. In dem Kündigungsschreiben sollte außerdem die Versicherungsnummer und das amtliche Kennzeichen des Kraftfahrzeugs angegeben werden.
Manche Versicherungen akzeptieren eine Kündigung jedoch auch Online oder per E-Mail, dann sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie diese auch zeitnah schriftlich bestätigen. Wem zu wenig Zeit hierfür bleibt, der sollte im Zweifelsfall dann doch das Einschreiben mit Nachweis wählen.
Sonderkündigungsrecht in besonderen Fällen
Sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, wäre es immer möglich, die Autoversicherung vor dem Ablauf der regulären Frist zu kündigen. Dies wäre insbesondere dann der Fall, wenn die Versicherung die Beiträge außerplanmäßig erhöht. Hier gilt der Grundsatz, dass die Kündigung spätestens einen Monat, nach dem der Versicherungsnehmer von der Beitragserhöhung Kenntnis erhalten hat, erfolgen muss. Andernfalls verfällt das Sonderkündigungsrecht.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe, die für eine außerordentliche Kündigung der KFZ Versicherung sprechen. Derartige Gründe liegen zum Beispiel vor, wenn sich die Vertragsbedingungen oder die Regional- und Typenklassen ändern. Auch dann, wenn ein Schaden am Fahrzeug entstanden und ordnungsgemäß gemeldet worden ist, könnte die Versicherung in der Regel innerhalb von 4 Wochen gekündigt werden.
Dies beträfe nicht nur den Versicherungsnehmer, sondern auch die Versicherungsgesellschaft. Wurde ein Fahrzeug abgemeldet oder neu zugelassen, ist ebenfalls ein Wechsel der bisherigen KFZ Versicherung möglich.
2 Antworten auf „KFZ Versicherung wechseln“
Erst vergleichen, dann kündigen!
Das ist eine sehr gute Formulierung zur Sicherheit! Ich finde der Artikel ist ein sehr wichtiger, denn viele Menschen wechseln einfach unbedacht und informieren sich nicht gründlich über versteckte Kosten etc. Danke für diese wertvollen Informationen, ich werde es weiter empfehlen! LG=)
Danke für den informativen Artikel, der es gut auf den Punkt bringt! 🙂
Ich finde es immer noch erstaunlich, dass viele Menschen garnicht wechseln und das nur aus Bequemlichkeit. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das absolut lohnt. Habe meine Kfz-Versicherung schon zweimal ONLINE gewechselt und richtig sparen können. Mittlerweile ist meine aktuelle aber immer mit am günstigsten und daher ist ein Wechsel nicht mehr jedes Jahr nötig. 😉