Kategorien
Testberichte

Das Girokonto – Hoher Wettbewerb, große Preisunterschiede

Noch vor einigen Jahren machten sich die meisten Kontoinhaber keine Gedanken darüber, ob sie das richtige Girokonto besitzen. Dank vielfacher Angebote und der Zunahmen von Gebühren für einzelne Konten hat sich dies gewandelt.

Die meisten hatten einfach in jungen Jahren ein Konto bei ihrer jeweiligen Hausbank angelegt, schauten nicht auf die anfallenden Gebühren und dachten erst recht nicht über einen möglichen Wechsel nach.

Direktbanken heizen Kampf um die besten Konditionen an

Dieser Zustand änderte sich gewaltig, als die Direktbanken bzw. Onlinebanken am Markt erschienen und dank niedrigerer Kosten bessere Konditionen für ein Girokonto anbieten konnten. Versprechungen wie „Kostenlose Kontoführung“ oder „50 Euro Willkommensbonus“ verlocken immer mehr Anleger zu einem Wechsel des Girokontos, und verleiten die etablierten Finanzinstitute zu verbesserten Angeboten, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.

Nichtsdestotrotz existieren nach wie vor große Preisunterschiede – Erträge bzw. ein Bonus von bis zu 100 Euro bei einem Finanzinstitut stehen jährlichen Kosten von über 100 Euro bei einem anderen gegenüber.

Girokonto – Tipps und Tricks in der Übersicht

Unzählige Anbieter tummeln sich momentan auf dem Markt. Folgende drei Kriterien helfen dabei, das richtige Girokonto für die eigenen Bedürfnisse herauszufiltern:

  • Die Kontogebühren: Immer mehr Anbieter, insbesondere Direktbanken, bieten die kostenlose Kontoführung an, während andere genau diese Gebühren wieder einführen. Wer seine Bankgeschäfte gerne online abwickelt, muss bei bestimmten Banken weder die Kontoführung noch Ein- und Auszahlungen an Geldautomaten extra bezahlen. Nach einem gezielten Vergleich verschiedener Anbieter kristallisieren sich hier schnell die günstigsten Kandidaten heraus.
  • Der Dispokredit: Seit längerem beschweren sich Verbraucherschützer über enorm hohe Zinsen für die Dispokredite der Girokonten. Wird der Disporahmen überzogen, kann es richtig teuer werden und der Kreditzins um weitere fünf bis sieben Prozent ansteigen. Einige Banken gehen einen anderen Weg und bieten deutlich niedrigere Dispozinsen als andere an. Eine clevere Wahl kann also ein hohes Maß an Kreditkosten einsparen.
  • Spezielle Aktionen für Neukunden: Im harten Kampf um Girokunden arbeiten einige Anbieter mit zusätzlichen Anreizen für neue Kunden. Ein Willkommens-Bonus oder eine Zufriedenheitsgarantie werden von künftigen Kontoinhabern natürlich gerne in Anspruch genommen.

Noch einfacher verläuft die Suche mit einem Girokonto Vergleich: Dieser bewertet die Anbieter eigenständig und bietet Unentschlossenen neben einem Überblick über die genannten Kriterien weitere Informationen.

Zum Beispiel wird auf diese Weise aufgelistet, ob eine Kreditkarte im Angebot enthalten ist oder, bei wie vielen Geldautomaten man in Deutschland Geld abheben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.