Kategorien
Geldanlage

Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Worauf achten?

Wer stand nicht schon einmal im Urlaub auf einem Fleck Erde, an den er unbedingt zurückkommen wollte – auf einer griechischen Insel, einem Berghang in Südtirol oder an der Bretagne-Küste. Natürlich taucht da schnell der Gedanke auf, dass es am besten wäre, wenn man ein eigenes Ferienhaus an diesem Ort hätte.

Auslandsimmobilie zur Absicherung gefragt

Außerdem verleiten die momentan günstigen Bauzinsen Privatanleger dazu, ihr Geld in Immobilien zu investieren. Wer bereits eine Immobilie in Deutschland sein Eigen nennen darf, denkt bei einer zweiten gerne an ein Haus oder eine Wohnung im Ausland. Nicht zuletzt sorgt die Schuldenkrise in letzter Zeit für Unsicherheit bei den Anlegern, so dass sie bevorzugt in den vergleichsweise sicheren Sachwert Immobilien investieren, um ihr Hab und Gut abzusichern.

Besonderheiten des betreffenden Landes abklären

Damit dieser Gedanke Realität werden kann, sollte sich der Interessent alle wichtigen Informationen bei einem Notar oder Makler im betreffenden Land besorgen. Falls sprachliche Probleme eintreten könnten, sollte außerdem ein Übersetzer hinzugezogen werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Falls letztendlich ein Vertrag abgeschlossen wird, sollte dieser unbedingt in beiden Sprachen verfasst werden. Typische Schwierigkeiten, die auftreten können, sind zum Beispiel undurchsichtige Eigentumsverhältnisse, die im deutschen Recht so nicht möglich wären. Genauso gibt es in einigen Staaten höchst unterschiedliche Voraussetzungen, die Kaufverträge gültig machen.

Auslandfinanzierung in Deutschland abschließbar

In vielen Fällen benötigt der Häuslebauer aber gar keine Finanzierung im Ausland, sondern kann sich in Deutschland um einen passenden Wohnkredit für ein Ferienhaus bemühen. Das erleichtert die Sache natürlich ungemein. Einige Anbieter bieten die Möglichkeit einer Auslandsfinanzierung für fast alle Staaten der Eurozone an.

Sie prüfen beispielsweise die entsprechenden Eigentumsverhältnisse im Zielland, indem sie einen Blick ins Eigentumsregister werfen. Außerdem verfassen entsprechende Fachleute die nötigen Gutachten, sorgen für eine Absicherung per Grundbuch und übernehmen sogar die Modalitäten beim eigentlichen Verkauf. Die Sorgen, dass man „übers Ohr gehauen“ wird, sind in diesem Fall geringer, da auch die Bank ein Interesse an einem vernünftigen Abschluss hat.

Unterlagen für Wohnkredit vorbereiten

Um eine passende Finanzierung zu erhalten, sollten außerdem folgende Unterlagen für den ausgewählten Berater bereitstehen: Ein Darlehensauftrag, die letzten Einkommensnachweise sowie die vollständigen Eigenkapitalnachweise. Außerdem werden mögliche Zusatzsicherheiten, ein sogenannter Gutachterantrag, falls schon vorhanden der Kaufvertrag für die betreffende Immobilie sowie eine Kopie des Passes oder Personalausweises benötigt.

Im Anschluss kann dann über eine passende Finanzierung entschieden werden. Unabhängige Finanzberater oder Beratungsstellen etwa der Verbraucherzentralen können dabei helfen, Kreditangebote zu prüfen. Etwa dahingehend, ob bei kürzerer Laufzeit und Anstieg der Zinsen durch Inflation nicht eine Überschuldung droht, und was die Alternativen sein könnten.

Eine Antwort auf „Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Worauf achten?“

Ich würde beim Kauf eines Hauses im Ausland unabhängig von Sprachbarrieren immer eine Version in der Muttersprache verlangen. So ist man rechtlich abgesichert, selbst wenn man eine Fremdsprache super beherrscht, können Satzbildungen eine andere Bedeutung haben, als man denkt.

Ein Ferienhaus ist wirklich eine schöne Sache, besonders in den südlichen Gefilden 🙂 wo man mit der Familie den Sommer genießen kann, wenns in Deutschland grau ist. Da können die Kinder im Meer toben und spielen und die Eltern können relaxen. Ich bin mehr der Sommermensch, drum kann ich mir nördlich von Deutschland auch kein Haus vorstellen. Ich glaube eh, dass die Ferienhäuser in Skandinavien teurer sind als in Spanien oder Italien oder? Natürlich käme es wieder auf die Lage des Hauses an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.