In Zeiten stark schwankender Aktienkurse fragen sich Anleger und Interessenten besorgt, welche Aktienfonds sie bevorzugen sollen: Eher die Fonds der bekannten großen Anbieter oder die von weniger bekannten kleinen Fondsgesellschaften.
Über die Klärung des Begriffs Aktienfonds gelangt man zu den Vor- und Nachteilen der Fondsherausgeber unterschiedlicher Größe.
Begriffsbestimmung und Ausprägung von Aktienfonds
Unter einem Aktienfonds versteht man eine Kapitalsammelstelle, die das ihr zur Verfügung stehende Geldvermögen hauptsächlich in Aktien, also in Anteilen an Unternehmen, anlegt.
Im Wesentlichen unterscheidet man regionale Aktienfonds und auf Wirtschaftssektoren spezialisierte Fonds, sogenannte Branchenfonds. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist die Unterteilung nach geschlossenen und offenen Fonds.
Geschlossene Aktienfonds stehen nur für einen bestimmten Zeitraum zum Kauf bereit und werden dann langfristig für An- und Verkäufe von Anteilen geschlossen. Anteilseigner sind in diesen Fällen oftmals Mitunternehmer, etwa als Kommanditisten. Demgegenüber sind die Anteile an offenen Aktienfonds börsentäglich handelbar. Der Anteilseigner ist nicht Mitunternehmer.
Große und kleine Fondsgesellschaften
Die großen Anbieter von Aktienfonds bieten eine umfangreiche Palette an Regionalfonds und Branchenfonds. Von der Beratung über individuelle Lösungen auf Kundenwunsch bis zur persönlichen Vermögensverwaltung reicht das Leistungsspektrum.
Im Rahmen von langfristig angelegten Altersvorsorgekonzepten ist auch das aktive Management zunehmend von Bedeutung, indem während der Laufzeit von Einmalanlagen oder Sparplänen Aktien oder Fonds immer wieder von professionellen Fondsmanagern umgeschichtet werden, je nach Risikoneigung der Anleger. So ist es beispielsweise üblich, zur Vorsorge im Alter dienende Einzahlungspläne von chancenreichen Fonds oder Aktien zu Beginn der Anlage nach und nach in sicherheitsorientierte Fonds gegen Ende der Sparphase umzuschichten.
Dieses Bündel an Leistungen können und wollen die kleineren Herausgeber von Aktienfonds nicht bieten. Sie haben sich in der Regel auf Nischen spezialisiert, etwa auf unterbewertete Aktien oder ethische Fonds, wie zum Beispiel der Scharia konforme Aktien oder Ökofonds. Die kleineren Anbieter legen bewusst keinen Wert auf eine große Fondspalette.
Vor- und Nachteile der unterschiedlich großen und bekannten Fondsanbieter
Die großen und bekannten Herausgeber von Aktienfonds, die man täglich in den Medien als Gesellschaften von großen Bank- und Versicherungsgesellschaften oder Verbundpartner der Sparkassenorganisation und des genossenschaftlich organisierten Bankensektors werbend präsent sieht, verfügen über riesige Stabsabteilungen, die den einzelnen Fondsmanagern zuarbeiten.
Sie bieten für jeden Anlegertyp passende Fonds. Nachteilig wirkt sich vor allem in stark volatilen Zeiten, also Zeiten mit heftigen Aktienkursschwankungen, die häufig zeitaufwendige Einhaltung von Hierarchiestufen aus. In solchen Phasen sind kleine Anbieter oftmals schneller und flexibler. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass sie auch kreativer sind oder sein dürfen als die Manager in großen Fondsgesellschaften.
Dafür ist die Anlage bei kleinen Gesellschaften erfahrungsgemäß riskanter, während es sich die Fondsmanager der großen Anbieter nicht erlauben können, allzu spekulative Engagements einzugehen.
Risiko versus Chance
Resümee: Kleinanleger sind bei den großen Fondsanbietern gut aufgehoben. Wer sich allerdings besonders für bestimmte Spezialfonds interessiert, wie etwa Fonds, die nur in Unternehmen investieren, die sich dem Umweltschutz verpflichtet sehen, können nach eingehender Recherche und Beratung auch bei kleineren Anbietern fündig werden.
In jedem Fall sollten Laien aber von geschlossenen Aktienfonds Abstand nehmen, gleichgültig ob von großen oder kleinen Gesellschaften herausgegeben.
Hinweis: Aktien, Fonds und ähnliche Anlageformen unterliegen Kursschwankungen. Die frühere Wertentwicklung ist hierbei kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Die Beschreibung von Wertpapieren und Fonds auf unserem Portal stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.