Kategorien
Geldanlage

IFO-Index unerwartet gestiegen – was bedeutet dies für Verbraucher?

Im November 2012 ist der IFO-Index unerwartet gestiegen. Diese Tatsache, welche eine eindeutige Trendumkehr in der deutschen Wirtschaft erkennen lässt, kommt für viele Experten überraschend.

Was ist der IFO-Index?

Bei dem IFO-Index handelt es sich um einen wichtigen Geschäftsklimaindex, der seit dem Jahre 1972 monatlich erstellt wird. Verantwortlich dafür ist das IFO-Institut für Wirtschaftsforschung in München. Der IFO-Index gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, die Konjunktur.

Bei der Erstellung werden wichtige Antworten aus Fragebögen ausgewertet, die ausgewählten Unternehmen aus der Industrie, aus dem Bauhauptgewerbe sowie aus dem Groß- und Einzelhandel in regelmäßigen Abständen zugesendet werden. Aus den Rohdaten dieser Fragebögen erstellt das IFO-Institut eine Datenreihe zum Geschäftsklima, zur Geschäftsbeurteilung und zur Geschäftserwartung. Ein Indexwert von 100 entspricht dabei exakt dem Punktestand, welcher am 1. Januar 2005 vorgelegen hat. Der IFO-Index spiegelt immer die prozentuale Veränderung zum Vormonat wider, welche aus den Daten der Fragebögen gewonnen werden kann.