Kategorien
Postbank

Erfahrungsbericht: Die Postbank Finanzberatung im Finanzcenter

Die Postbank lockt Neukunden teilweise mit verlockenden Startguthaben. Doch wie gut ist die Beratung, beim Girokonto aber auch bei komplexeren Finanzierungen? Wir wollten es wissen.

In einer Filiale in Berlin meldeten wir uns zu einem Beratungsgespräch zu diversen Themen an, unter anderem sollte dabei die Finanzierung eines Eigenheims besprochen werden, was wir dem dortigen Berater und Filialleiter zuvor auch angekündigt hatten.

Das Gespräch fand bereits vor einiger Zeit statt, spiegelt also nicht unbedingt den derzeitigen Stand wieder. Durchgeführt wurde es von unserer Seite aus durch einen gelernten Bankkaufmann und Finanzberater, der zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht mehr bei einem Kreditinstitut tätig war.

Kategorien
Finanztipps

Was muss ich bei einem Kredit- oder Girokontovergleich im Internet beachten?

Das Internet hat vieles transparent gemacht, so auch im Bereich der Finanzen. Zahllose Vergleichsportale und -Rechner etwa für Ratenkredite, Tagesgeldkonten, Geldanlage, das Girokonto u.v.m. machen es immer leichter, das jeweils vermeintlich „günstigste“ Angebot auf dem deutschsprachigen Bankenmarkt herauszufinden.

Zudem macht es oft einfach „Spaß“, selbst einmal „Banker“ zu spielen statt immer nur den Aussagen des eigenen Beraters Glauben zu schenken.

Doch ein paar Tipps und Tricks sollte man auch bei diesen Vergleichsrechnern beachten, wenn man auf der sicheren Seite sein will. Hier die wichtigsten im Überblick:

Das Portal sollte möglichst unabhängig sein

Man sollte sich immer bewusst darüber sein, dass Vergleichportale im Internet selbst ein ganz bestimmtes Geschäftsmodell verfolgen. Die meisten leben von Provisionen, die sie im Falle eines Online-Vertragsabschlusses erhalten. Andere wiederum verdienen ihr Geld hauptsächlich über Drittwerbung, die auf den eigenen Seiten eingebunden wird.

Vor allem wenn Provisionen eine Rolle spielen, so kann (!) es sein, dass hierbei die für das Portal lukrativsten Angebote besonders hervorgehoben werden. Oder – eine andere Möglichkeit – es werden nur oder fast nur jene Kreditinstitute für einen Vergleich herangezogen, die auch eine entsprechende Provisionierung versprechen.

Dies sollte man immer im Hinterkopf behalten, wenn man vergleichbare Konditionsrechner im Internet benutzt. Eine möglichst breite Auswahl sowie eine klare Aufführung der jeweiligen Banken-Konditionen lassen darauf schließen, dass das Vergleichportal zumindest versucht, weitgehend unabhängig zu arbeiten.

Vorsicht vor „schwarzen Schafen“

Wie überall wo sich Geld verdienen lässt so tummeln sich leider auch im Internet zahlreiche schwarze Schafe.

Vorsicht ist auf jeden Fall geboten, wenn ein Vergleich entlohnt werden soll oder einen Gegenleistung verlangt. In der Regel sind alle seriösen Vergleichsportale im World Wide Web für ihre Nutzer kostenfrei.

Entweder man greift hier auf eines der bekannten Portale zurück, oder liest sich stets ganz genau die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Portals durch.

Misstrauisch sollten Sie auch werden, wenn der angeblich unabhängige Vergleichsdienst ein oder zwei Angebote stets ganz besonders hervorhebt. Hier kann man oft davon ausgehen, dass der Anbieter bei diesen Banken auch ganz besonders viel verdient.

Wichtig: mehrere Quellen für einen Vergleich heranziehen

Am besten fährt meist derjenige, der sich nicht ausschließlich auf die Empfehlungen des Internetvergleichs verlässt.

Folgende Möglichkeiten gibt es noch, sich über interessante Anbieter und Banken genauer zu informieren:

  • Testen Sie mehrere kostenfreie Vergleichsportale: gewinnt wirklich immer das gleiche Kreditinstitut?
  • Fragen Sie Freunde, Arbeitskollegen und Bekannte: Kennen die vielleicht die Bank der Wahl, oder haben diese vielleicht einen anderen Tipp parat?
  • Im Bereich Girokonto: nutzen Sie die Rückmeldungen auf Portalen zur Bewertung von Banken und Unternehmen.
  • Informieren Sie sich in der Filiale vor Ort (sofern vorhanden) oder bei der Beratungs-Hotline der Gewinnerbank ausführlich (!) über das Angebot. Der erste Eindruck ist hier oft besonders wichtig. Hat das Institut keine guten und fähigen Mitarbeiter, oder lässt sich das Produkt nur schwer erklären, so ist es oft auch um dieses nicht sonderlich gut bestellt.
  • Auch wenn selbst einige seriöse Anbieter damit arbeiten: Seien Sie stets vorsichtig bei Versprechungen wie „sparen Sie nur bei bei uns hunderte Euro im Jahr“ oder „unschlagbare Zinsen“ o.ä.
  • Lassen Sie sich genau erläutern und auch schriftlich bestätigen, in welcher Form Geldanlageprodukte aber auch Kredite abgesichert sind.
  • Im Zweifelsfall vertrauen Sie lieber auf eine marktführende Bank, als auf ein Ihnen unbekanntes Kreditinstitut.

Zwar wird man wohl nie eine 100 Prozent-Garantie erhalten, wirklich beim „besten“ Anbieter zu landen, trotzdem können die genannten Ratschläge die Suche zumindest ein wenig einfacher und sicherer machen.

Kategorien
Girokonto Erfahrungsberichte

Erfahrungen mit der Sparkasse Köln Bonn: „An jeder Ecke ein Geldautomat“

Wir befragten unseren Leser Julian N. aus Troisdorf zu seinen Erfahrungen mit dem Girokonto und den Leistungen der Sparkasse KölnBonn.

Wie lange sind Sie denn bereits Sparkassen-Kunde, und mit welchem Konto?

Das GiroKompakt der Sparkasse KölnBonn habe ich im Januar 2010 eröffnet.

Zahlen Sie Gebühren bei der Sparkasse Köln Bonn?

Es erfolgt eine Berechnung von derzeit 3,95 Euro pro Monat. Die Abrechnung ist hierbei quartalsweise.

Ärgert Sie dies, und suchen Sie deswegen langfristig ein anderes Institut?

Niemand zahlt gerne Gebühren, die er nicht zahlen müsste. Allerdings habe ich bislang noch nicht viele ebenso hochwertige Alternativen ausfindig gemacht. Die Sparkasse KölnBonn bleibt Dienstleister meines Gehaltskontos.

Wieso hatten Sie sich damals für dieses Konto bzw. diese Bank entschieden?

Die Sparkasse KölnBonn betreibt im gesamten Kölner Stadtgebiet Filialen, so dass ich an jeder Ecke einen Geldautomaten finde, an dem ich kostenfrei Bargeld besorgen kann.

Da ich öfter auch Schecks erhalte, kann ich diese unproblematisch samt Einreichungsformular einwerfen.

Haben Sie damals eine Prämie zur Kontoeröffnung bekommen?

Eine Prämie habe ich nicht erhalten, allerdings ein sehr persönliches und freundliches Eröffnungsgespräch in der Filiale.

Könnten Sie sich eine reine Onlinebank ebenso als Ihre persönliche Hausbank vorstellen?

Eine reine Onlinebank kann ich mir grundsätzlich vorstellen, möchte jedoch ungerne ein Call-Center als Ansprechpartner haben, bei dem ich nur unsichere Aussagen erhalte und für wichtigere Belange keinen Ansprechpartner finde.

Denn wenn in Zukunft einmal ein Hausbau geplant ist oder eine größere Finanzierung angedacht ist, freue ich mich über einen Ansprechpartner, der mich schon eine Weile kennt und dadurch meine Bedürfnisse besser einschätzen kann.

Wie zufrieden sind Sie mit ihrem Girokonto und der Sparkasse KölnBonn insgesamt?

Ich bin mit meinem Girokonto sehr zufrieden, auch wenn ich es natürlich lieber hätte, wenn die Gebühren nicht anfallen würden.

Jedoch zahlt man eben für eine bessere Dienstleistung nicht selten auch einen höheren Preis, um die gewünschten Erwartungen befriedigen zu können. Zudem kann ich mir 3,95 Euro auch gut leisten und halte den Beitrag für angebracht.

Was gefällt Ihnen besonders an dem Konto und der Bank, was ist hingegen vielleicht noch verbesserungswürdig?

Viele Geldautomaten im gesamten Stadtgebiet und ein dichtes Filialnetz erlauben eine kundennahe Beratung und Dienstleistung, persönliche Ansprechpartner sind schnell vor Ort zu erreichen, und gute Öffnungszeiten. Zudem tut die Sparkasse einiges für die Region und ist mir daher als Anbieter sympathisch.

Leider sind Scheckeinreichungen grundsätzlich kostenpflichtig, wie derzeit alle beleghaften Buchungen. Diese sollte man daher auf ein Mindestmaß begrenzen.

Eine Kreditkarte ist auch in meinem Girokonto-Paket nicht enthalten, aber ich benötige diese auch nicht. Die Konditionen können immer besser sein. Zinsen sind nicht die besten, aber die monatliche Gebühr von 3,95 Euro ist auch weit vom Wucher entfernt.

Würden Sie sich zum heutigen Zeitpunkt wieder für das Konto bei ihrer Sparkasse entscheiden?

Das GiroKompakt der Sparkasse KölnBonn wäre erneut meine erste Wahl. Aber ich würde vielleicht auch einmal bei den Volksbanken vorbeischauen, ob dort die Konditionen ähnlich oder sogar besser sind. Das habe ich zum Zeitpunkt meines Kontakts zur Sparkasse KölnBonn versäumt.

Aber ich bin summa summarum ja auch bei der Sparkasse recht zufrieden.

Kategorien
Girokonto Erfahrungsberichte

Erfahrungen mit der Sparkasse Hannover: „Ich schätze den Service vor Ort“

Wie steht es um den Service und die Qualität der Sparkasse Hannover? Unser Leser M. Müller aus Hannover verriet uns mehr darüber:

Wie lange haben Sie welches Konto bei welcher Bank?

Ich habe ein Giro-Konto (Das Giro-Free, ab 18 Jahren) bei der Sparkasse in Hannover. Ich habe das Konto vor 6 Jahren eröffnet.

Zahlen Sie Gebühren, und wie stehen Sie dazu?

Da ich im moment eine Ausbildung mache, bezahle ich für mein Konto keine Gebühren. Mir wurde allerdings mitgeteilt, dass sobald meine Ausbildung endet ich der Sparkasse mitteilen muss, wie meine berufliche Zukunft aussieht.

Sobald ich einer „normalen beruflichen“ Tätigkeit nachgehe, muss ich jeden Monat 5€ bezahlen (Mittlerweile gibt es bei der Sparkasse Hannover ein gebührenbefreites Online-Girokonto, Anmerkung der Redaktion).

Wieso haben Sie sich vor sechs Jahren für dieses Konto bzw. diese Bank entschieden?

Als Schüler/Auszubildener bezahlt man keine Gebühren, kann kostenlos sämtliche Dinge erledigen. Außerdem gefällt mir das Online-Banking der Sparkasse sehr.

Haben Sie damals eine Prämie zur Kontoeröffnung bekommen, wenn ja welche und hat dabei alles funktioniert?

Ich hatte damals die Auswahl zwischen einem 256 MB Speicherstick oder einer 15€ Musicstar Download Karte. Es hat alles wie versprochen geklappt.

Könnten Sie sich eine reine Onlinebank als Ihre Hausbank vorstellen?

Ich könnte mir durchaus eine reine Onlinebank vorstellen, dennoch schätze ich den Service vor Ort. Es gibt sehr viele Filialen und die Öffnungszeiten sind auch sehr gut!

Wie zufrieden sind Sie mit dem Girokonto und der Sparkasse Hannover insgesamt?

Ich bin zu frieden mit dem Konto. Online-Banking funktioniert super und ist sehr einfach.

Schade finde ich, dass die Sparkasse das Konto nicht auch dann kostenlos zur Verfügung stellt, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin und arbeite (Siehe Anmerkung zuvor, Anm. d. Redaktion).

Was gefällt Ihnen besonders an dem Konto und der Bank, und was kann man bei der Sparkasse vielleicht noch verbessern?

Die einfache Online-Banking Handhabung gefällt mir. Was besser werden kann: Das Online-Banking war eine Zeit nicht 24 Stunden am Tag möglich, doch das hat sich geändert.

Würden Sie sich wieder für das Konto entscheiden?

Ja, ich würde mich wieder für dieses Konto entscheiden.

Kategorien
Girokonto Erfahrungsberichte

Erfahrungen mit der Stadtsparkasse Düsseldorf: „Es kommt auf das Gesamtpaket an“

Topkonto.de-Leser Heiko E. aus Düsseldorf verriet uns, wie er mit seiner Hausbank – der Stadtsparkasse in Düsseldorf – und seinem dortigen Girokonto zufrieden ist

Wie lange haben Sie Ihr Konto, und zahlen Sie hierfür Grundgebühren?

Seit 2003 besitze ich ein Girokonto bei der SSK Düsseldorf. Und ja, ich zahle Gebühren.

Ärgert mich das? Mich ärgert die Höhe der einzelnen Gebühren. Ein Grundgebühr wäre okay, aber für alle Dienste noch mal zu bezahlen, finde ich weniger gut, da man schließlich vieles am Automaten, Computer etc. selbst erledigt.

Suche ich ein kostenloses Konto? Es kommt auf das Gesamtpaket an.

Wieso haben Sie sich damals für die Stadtsparkasse Düsseldorf entschieden?

Ich war schon an meinen früheren Wohnorten Kunde des Sparkassenverbunds. Die Fillialdichte und die Anzahl der Geldautomaten waren dann in Düsseldorf zur damaligen Zeit ausschlaggebend.

Könnten Sie sich eine reine Onlinebank als Ihre Hausbank vorstellen?

Eher nicht. Ich würde wohl das Filialnetz vermissen.

Wie zufrieden sind Sie mit dem Girokonto und der Hausbank insgesamt? Was gefällt Ihnen, oder auch nicht?

Grundsätzlich bin ich zufrieden. Es gab bisher in all den Jahren keine Probleme.

Das Konto muss fehlerfrei funktionieren, und das tut es. Das Online-Banking ist auch okay. Und: Es gibt viele Bankautomaten bundesweit im Sparkassenverbund.

Was ist Ihrer Meinung nach dort noch verbesserungswürdig?

Insgesamt gibt es oft zu wenig Kundenberater. Wenn man mal einen braucht, dann ist ohne Termin kein rankommen. Und selbstverständlich die Höhe der Dispozinsen.

Würden Sie sich wieder für dieses Bankkonto entscheiden?

Das ist schwer zu sagen. Gewisse „Basics“ haben ja viele Banken mittlerweile.

Ich bin da eher anspruchslos. Die grundsätzlichen Leistungen einer Bank sollten problemlos funktionieren, dass ist mir wichtig.

Kategorien
Finanztipps

Nachteile der Privaten Krankenversicherung (PKV) – Nicht immer die beste Wahl

Auch wer nicht selbstständig oder freiberuflich tätig ist, kann sich auf Wunsch bei einer privaten Krankenkasse versichern lassen. Der Basistarif einer PKV steht laut Gesetz sogar jedem Versicherungspflichtigen als Alternative zu einer gesetzlichen Krankenkasse zu.

Bestandteile wie freie Arztwahl, Chefarztbehandlung im Krankenhaus sowie Einbettzimmer werden als Vorteile präsentiert. Geworben wird zudem mit erstatteten Leistungen auch bei Heilmitteln und Therapien, die die gesetzlichen Kassen nicht übernehmen.

Doch es gibt auch häufig verschwiegene oder verharmloste Nachteile einer Privatkasse, die sich erst im Krankheitsfall oder im Alter bemerkbar machen. Genau das Kleingedruckte zu lesen und sich vor dem Wechsel zu einer privaten Krankenkasse gründlich zu informieren hilft Kosten zu sparen und unliebsame Überraschungen zu vermeiden.