Kategorien
Finanztipps

Was ist eine schleichende Inflation? Teuerungsrate, Berechnung und Geldwertverlust

Jedes Produkt hat seinen Wert. In Form von Geld wird dieser über dessen Kaufkraft definiert. Erhöhen sich nun die Preise für Güter, so wie es derzeit der Fall ist, dann sinkt die Kaufkraft des Geldes und wir sprechen von Inflation.

Dabei kann die Inflation mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten voranschreiten. Uns Deutschen ist die Hyperinflation, die schwerste und schnellste Inflation, von 1923 wohl immer noch sehr scharf im Gedächtnis geblieben. Daneben gibt es noch schleichende, trabende und galoppierende Inflation. Mit am gefährlichsten dabei ist die schleichende Inflation.

Kaum beachtet: schleichende Inflation

Es hat wohl mit der Hyperinflation von 1923 zu tun, jedenfalls ist Inflation eine der größten Ängste der Deutschen. Jedoch haben sie – daher auch die Vermutung des geschichtlichen Zusammenhangs – ausgesprochen große Angst vor der galoppierenden oder Hyperinflation. Die Inflation ist ein eigener Forschungsbereich und die Forscher können zumindest vor dieser Angst beruhigen.

Kategorien
Finanztipps

Angst vor Altersarmut: Welche Alternativen bleiben, wenn die Rente nicht mehr ausreicht?

Spätestens seit der Verschlechterung der wirtschaftliche Lage wächst die Angst vor einer Verarmung im Alter. Die gesetzliche Rentenvorsorge reicht meist nicht mehr aus, um den Lebensstandard aufrecht zu erhalten, und die Prognosen für zukünftige Rentenauszahlungen sind nicht sehr günstig.

Das Vertrauen in Versicherungsanbieter schwankt empfindlich. Um diesen zweifelhaften Aussichten zu begegnen lohnt sich ein Blick auf private Alternativen. Doch genauso sollte man sich vor unrealistischen Versprechungen der Finanzinstitute hüten, wie der nachfolgende Beitrag zeigt.

Frühe Information verhindert späten Kummer

Das Thema Rentenvorsorge ist mit sehr viel Panik und Fehlinformation verbunden. Gleichzeitig ist es gefährlich sich in Sicherheit zu wiegen und Vertrauen darin zu stecken, dass die Dinge sich zum Guten wenden werden. Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass Rentenvorsorge in 3 Schichten aufgeteilt ist. Nach der Basisversorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung folgen optionale bzw. zusätzliche Versorgung durch eine betriebliche oder private Rente. Darauf folgt die Möglichkeit von weiteren Kapitelanlagen.

Kategorien
Testberichte

Girokonto Eröffnung bei der Sparkasse: Auf die Wahl des Kontomodells achten

Ohne Girokonto geht heute nicht mehr viel, das dürfte den meisten Menschen mittlerweile bekannt sein.

Denn die Zeiten, in denen man sein Geld vom Arbeitgeber noch auf die Hand bekommen und dieses dann in der Suppenschüssel gelagert hat, um es an seine Gläubiger auszuzahlen, sind schon lange vorbei. Heute verlangt nicht nur fast jeder Vermieter die Angabe eines Girokontos, um die Miete bestmöglich jeden Monat abbuchen zu können – auch Versicherungen, Onlineshops und Co. bevorzugen mittlerweile die bargeldlose Variante der Einzugsberechtigung oder der Vorkasse via Überweisung.

Spätestens, wenn das erste Ausbildungsgehalt ansteht, sollte es also kein Sparkonto mehr, sondern ein tatsächliches Girokonto, sein. Nicht nur der besseren Konditionen, sondern auch der Selbstständigkeit wegen. Und: Ein sogenanntes Jugendgirokonto kann man in vielen Fällen so lange kostenlos bei der Sparkasse betreiben, wie man noch als jugendlich gilt (zumindest bis zu einem bestimmten Alter) und zur Schule, Berufsschule oder Uni geht.

Kategorien
Finanztipps

Wie man sich vor dem Erwerb von Schrottimmobilien schützen kann

Wie kann man sich davor schützen, auf eine Schrottimmobilie hereinzufallen? Diese Frage hat sicherlich schon viele Immobilieninteressenten beschäftigt.

Zahlreiche Medienberichte in den letzten Monaten zeigen, dass es sich keineswegs um ein Randproblem handelt. Und selbst namhafte Banken sind teilweise in die Skandale mit verwickelt, indem sie ihrer Aufsichtspflicht fahrlässig oder teils gar bewusst nicht nachgekommen sind. Es gibt für einen Schutz wahrscheinlich kein Patentrezept, aber die Einhaltung von ein paar Grundregeln kann das Risko einer Fehlinvestition schon einmal wesentlich verringern.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Meist stößt man auf eine Miet- oder Eigentumsimmobile per Inserat. Bereits in der Phase vor der ersten Kontaktaufnahme, kann man sich schon vorab informieren, wer hinter dem Angebot steckt. Nützlich dafür ist das Studium der Website, Erfahrungsberichte und ein Überblick über das Immobilienangebot insgesamt des Maklers. Entpricht das Angebot im Inserat den eigenen Vorstellungen hinsichtlich Preis, Lage, Größe, Ausstattung, usw. sollte die Immobilie unbedingt selbst besichtigt werden. Was selbstverständlich klingt, wurde von manchen Opfern in der Vergangenheit sträflich vernachlässigt.

Kategorien
Finanztipps

Kfz-Versicherungsrechner: Nicht immer wird der günstigste Tarif gefunden

Die Kraftfahrzeugversicherung verursacht die größten Fixkosten beim Auto – im Gegensatz zur Kfz-Steuer hat der Halter darauf aber einen Einfluss.

Denn die Versicherungsgesellschaft lässt sich unter bestimmten Bedingungen Wechseln, mit neuen Tarifen kann gespart werden. Aber nicht immer lohnt der Aufwand auch. Der Markt an Kfz-Versicherungen in Deutschland ist unübersichtlich groß. Neben den bekannten Versicherungsgesellschaften sind über das Internet auch eine Reihe von Direktversicherern verfügbar.

Daten müssen nur einmal eingegeben werden

Besonderes Letztere werben mit günstigen Kosten, die ihre schlanke Verwaltungsstruktur und der Verzicht auf Filialen mit persönlicher Beratung ermöglichen soll. Außerdem sorgen dann noch innerhalb der Unternehmen verschiedene Tarife für Vielfalt, die den Endkunden schnell überfordern.

Kategorien
Finanztipps

Null-Prozent-Finanzierungen – Das Nonplusultra für Verbraucher?

Die Angebote klingen durchweg verlockend: Man kann sich einen schicken modernen Fernseher oder einen riesigen Kühlschrank im amerikanischen Stil sowie viele andere Geräte und Einrichtungsgegenstände kaufen, und diese in angenehmen kleinen Raten abbezahlen.

Das Beste daran ist, dass man auf die Finanzierung nicht einmal Zinsen bezahlen muss, da immer mehr Händler, Fachmarktketten und Versandhäuser eine sogenannte Null-Prozent-Finanzierung anbieten. Auf den ersten Blick scheint es für den Verbraucher bei solch einem Handel nur Vorteile zu geben. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt und die Finanzierungen können durchaus auch Nachteile haben, was sich leider oft erst später herausstellt.

Gründe für die Null-Prozent-Finanzierung

Die Händler bieten eine praktisch kostenlose Finanzierung selbstverständlich nicht aus reiner Wohltätigkeit gegenüber den Verbrauchern an. Vielmehr ist sie ein Instrument, das ihnen dabei hilft, das Kaufverhalten der Verbraucher in ihrem Sinne zu manipulieren. Mit den scheinbar günstigen Konditionen durch kleine Raten in Verbindung mit dem Nullzins neigen Verbraucher eher dazu, einen neuen Einrichtungsgegenstand zu kaufen, als wenn sie regulär in bar und auf einen Schlag bezahlen müssten. So schafft man sich eventuell Geräte oder Möbel an, die man eigentlich gar nicht benötigt, da die vorhandenen durchaus noch brauchbar wären.