Spätestens seit der schrittweisen Verlängerung der Lebensarbeitszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung ist das Thema private Altersvorsorge in den Blickpunkt der Menschen geraten. Doch ist eine unabhängige, neutrale Beratung überhaupt möglich?
Viele Arbeitnehmer und Selbständige fühlen sich von der unüberschaubaren Vielfalt der Altersvorsorgeprodukte überfordert. Sie fragen sich, wo sie eine unabhängige und seriöse Beratung erhalten können. Immerhin bindet man sich mit regelmäßigen Sparbeiträgen oft über Jahrzehnte an einen Altersvorsorgevertrag.
Jeder Interessent sollte sich im ersten Schritt seine persönliche Situation und seine Bedürfnisse vor Augen führen. Die bekannten unabhängigen Verbrauchermagazine und Internetportale bieten hilfreiche Informationen. Versicherungsmakler, die keinem bestimmten Versicherungskonzern verpflichtet sind, beraten persönlich und unverbindlich über Anbieter und Produkte zur Altersvorsorge. Arbeitnehmer setzen in der Regel andere Schwerpunkte als beruflich selbständige Ratsuchende.
Unabhängige Beratung für Arbeitnehmer
Jeder Arbeitnehmer erhält ab dem 27. Lebensjahr jährlich eine Renteninformation von der deutschen Rentenversicherung. Voraussetzung ist, dass er mindestens fünf Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Diese Information ist eine wichtige Grundlage für die Höhe einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge. Sie zeigt unabhängig und unbeeinflusst die Lücke zwischen dem aktuellen Nettogehalt und der später zu erwartenden Rente auf.
Auf der Basis der Differenz zwischen diesen beiden Größen kann man sich als Arbeitnehmer über Testberichte unabhängiger Verbrauchermagazine erkundigen, mit welchen Beiträgen und welchen Leistungen man bei verschiedenen Anbietern von Altersvorsorgeprodukten rechnen kann. Derartige Berichte enthalten oftmals zum besseren Verständnis praktische Beispiele, um etwa staatliche Förderung in Form von Zulagen oder Steuererleichterungen optimal nutzen zu können.
Verbraucherschützer empfehlen eine Kombination
Für eine sinnvolle, unabhängige Berechnung sind Alter, Familienstand, Anzahl der Kinder sowie laufendes aktuelles Einkommen unerlässliche Eckdaten. Wer sich auf diese Weise einen Überblick verschafft hat, merkt schnell, dass eine persönliche Beratung notwendig ist.
Unabhängige Versicherungsmakler, sogenannte Mehrfachagenten, können im Detail Wissenslücken schließen und unverbindliche Angebote erstellen. Aber auch sie haben ein finanzielles Interesse, und empfehlen im Zweifelsfall den Vertrag, der ihnen die höchsten Provisionen einbringt. Hier lohnt sich also der Gang zur unabhängigen Finanzberatung, etwa der Verbraucherzentralen.
Um die staatliche Förderung bestmöglich zu nutzen, empfehlen seriöse Makler und Verbraucherschützer eine Kombination von verschiedenen Altersvorsorgeprodukten. Wer möglichst viele Angebote und Informationen einholt, wird für seine Mühe belohnt: Er hat die beruhigende Gewissheit, dass er die für seine persönliche Situation beste Lösung zur Altersvorsorge findet.
Unabhängige Beratung für Selbständige
Selbständigen stehen dieselben unabhängigen Stellen zu Diensten wie Arbeitnehmern. Darüber hinaus sind die berufsständischen Versorgungswerke und Kammern hilfreiche Ratgeber. Insbesondere die Kammern bieten unabhängige Hilfestellung bei der Entscheidung über die private Altersvorsorge.
Da bei Selbständigen und Firmeninhabern steuerliche Gesichtspunkte oft eine gewichtige Rolle spielen, ist der Steuerberater eine unverzichtbare unabhängige Anlaufstelle für die individuelle Gestaltung von Altersvorsorgeverträgen.
Wer als Selbständiger dieses Bündel an unabhängigen Quellen nutzt, sieht sich und seine Familie bei der Absicherung für das Alter auf dem richtigen Wege.